Koalitionsvertrag 2021
Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. “Veränderung ist Fortschritt, wenn sich das Leben der Menschen verbessert – und, wenn sich neue Chancen auftun, die wir ergreifen wollen. So begreifen wir die großen Aufgaben, die sich stellen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und gute Ideen. Etwa im Kampf gegen die Klimakrise, für Digitalisierung, für die Sicherung unseres Wohlstandes, für eine moderne, freie Gesellschaft. Das ist die Grundlage des Koalitionsvertrags zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Gemeinsam fühlen wir uns dem Fortschritt verpflichtet.” Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP findet sich hier!
SPD Tangstedt gratuliert Karl Lauterbach
Herzliche Glückwünsche, Karl Lauterbach! Was viele auch innerhalb der Tangstedter SPD gehofft haben, ist in Erfüllung gegangen. Prof. Dr. Karl Lauterbach, seit 2005 direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Leverkusen und Köln Mülheim, wird neuer Gesundheitsminister der SPD-geführten Fortschrittsregierung. Für Lauterbach, der 2020 als Neujahrsredner bei dem Neujahrsempfang der SPD Tangstedt zu Gast war, ist eines seiner Ziele: “Bildung und Gesundheit, unabhängig von der sozialen Herkunft, sichert gesellschaftliche Teilhabe und Gerechtigkeit!”. Lieber Karl, die SPD Tangstedt schickt Dir und den weiteren, zukünftigen SPD-Ministerinnen und Ministern herzliche Glückwünsche zur Benennung!
SPD dankt für Ihre Unterstützung!
Das Ergebnis der Bundestagswahl und speziell das Abschneiden unseres SPD-Kandidaten Bengt Bergt macht die Mitglieder der SPD Tangstedt stolz. Bengt Bergt konnte nach einem eindrucksvollen und engagierten Wahlkampf das Direktmandat für sich erobern. Herzlichen Glückwunsch! Wurde am Wahlsonntagabend noch bis tief in die Nacht den letzten Ergebnissen entgegengefiebert, so saß Bengt Bergt Dienstagmorgen bereits im Zug nach Berlin und schickte ein Dankesvideo nach Tangstedt. Der Betriebsrat und Mitarbeiter aus der Windenergiebranche konnte nach Zahlen des Kreiswahlleiters Segeberg bei einer hohen Wahlbeteiligung (wahlkreisweit 80,1 %) rund 32,0 % der Erststimmen auf sich vereinen (Gero Storjohann CDU 27,9 %). Bei den Zweitstimmen ist der Abstand noch deutlicher: 28,6 % der Wähler/-innen gaben der SPD, 22,3 % der CDU ihre Stimme. In Berlin besteht jetzt die SPD-Bundestagsfraktion aus 206 Abgeordneten (+ 35 %), von denen 86 Frauen sind (42 %). Für frischen Wind sorgen etwas mehr als die Hälfte der SPD-Abgeordneten, die neu…